6. Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis:
Junge Perspektiven –
Deine Orte, Menschen und Momente
setzt eure Hood fotografisch in Szene. Mit Fokus, Stil und Emotion!
Der Kunst- und Kulturpreis
Zollernalbkreis
ist deine Chance!
Du hältst dein Leben, den Augenblick im Bild fest? …
… Wenn du zwischen 14 und 27 Jahre alt bist, dann solltest du unbedingt weiterlesen! Beim 6. Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis dreht sich nämlich alles ums Fotografieren – konkret: wir wollen wissen wie du deinen Alltag verbringst. Wo findet man dich in deiner Freizeit? Was macht deinen Lebensmittelpunkt zum „Place to be“? Wen lässt du daran teilhaben? Zeige uns, was deine Heimat für dich liebens- und lebenswert macht.
Wie du das umsetzt, entscheidest du selbst. Wir sind gespannt auf eure Perspektiven und freuen uns über digitale oder analoge Fotoaufnahmen. Also: Kamera an, Finger auf den Auslöser und schick uns das Ergebnis. Eine Jury wird alle Bilder begutachten. Auf die Finalistinnen und Finalisten warten Preisgelder im Gesamtwert von insgesamt 6.000 Euro.
Die Initiatoren des Kunst- und Kulturpreises – das Landratsamt Zollernalbkreis, die PKF Wulf Gruppe Süd und die Sparkasse Zollernalb – glauben an dich, an deine Kreativität und Schaffenskraft.
Was musst Du wissen?
- Beim 6. Kunst- und Kulturpreis geht es um Fotografien.
- Du bist frei in der Auswahl der Technik – egal ob Smartphone, Spiegelreflexkamera oder Polaroid: Das Ergebnis zählt.
- Dein Bild darf Persönlichkeitsrechte nicht verletzen – die Zustimmung der Menschen, die du fotografierst, muss vorliegen.
- Du entscheidest, was dein Leben ausmacht: Bilder von besonderen Orten, Landschaften oder Opas Sessel im Wohnzimmer: Alles ist erlaubt.
- Gefragt ist deine Kreativität im Fotografieren und in die handwerkliche Umsetzung.
- Eins ist klar: Die Bilder kommen von dir und wurden nicht per Prompt von der KI erstellt. Bitte bestätige uns deshalb, dass du eigenständig arbeitest. Weiter unten findest du einen Vordruck. Bitte fülle ihn aus und reiche ihn zusammen mit deinem Wettbewerbsbeitrag ein.
- Zur Bildbearbeitung darfst du natürlich die gängigen Bildbearbeitungsprogramme wie bspw. Adobe Photoshop einsetzen.
Wer entscheidet?
Dein Beitrag wird von einer Jury sachkundig und wertschätzend beurteilt. Mit dabei sind vier Profis, die sich durch ihr künstlerisches Talent und ihre Liebe zur Fotografie einen Namen gemacht haben: Bernhard Jung, Lea Irion, Sabrina Stotz und Nino Strauch.
Und die Präsentation?
Die Finalistinnen und Finalisten werden im Kunstmuseum Albstadt ihre Fotografien präsentieren und mit den Juroren ins Gespräch kommen können. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Es lohnt sich also mitzumachen! Sei dabei! Wir freuen uns auf deine Bilder und natürlich auf die Geschichte dahinter!
Gefragt ist deine Kreativität!
Deshalb bitten wir dich, die folgende Erklärung zu unterschreiben und zusammen mit deinen Fotografien einzureichen: